Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Rhein-Marina Kaiser Wilhelm
Wendelinusstraße 24
56076 Koblenz
E-Mail: info@rhein-marina.de
Telefon: +49 173 9530409

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer unserer Website nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetzes (TTDSG).

3. Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Bei jedem Zugriff auf unsere Website erfasst unser Hosting-Anbieter automatisch folgende Daten (sog. Server-Logfiles):

  • besuchte Seite(n)
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Menge der gesendeten Daten
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • verwendeter Browser & Version
  • verwendetes Betriebssystem
  • verwendete IP-Adresse (gekürzt/teilweise anonymisiert)

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Sicherheit).
Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.

4. Cookies & Einwilligungsmanagement

Unsere Website verwendet Cookies.

  • Technisch notwendige Cookies dienen der sicheren Funktion der Website. (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Optionale Cookies (z. B. Statistik, Marketing, externe Medien) werden nur nach Ihrer aktiven Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG).

Zur Verwaltung Ihrer Einwilligungen nutzen wir ein Consent-Management-Tool. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern oder widerrufen.

5. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet ist, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen entgegen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).

6. Eingesetzte Dienste

  • Google Maps (zur Darstellung von Karten, USA – Übermittlung an Google LLC; Grundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Google Fonts (lokal eingebunden → keine Datenübertragung an Google; wenn über Google-Server, dann Hinweis auf Datenübermittlung in die USA)
  • YouTube-Videos (eingebettete Inhalte; Datenübermittlung an Google LLC; Grundlage: Einwilligung)
  • Newsletter-Dienst (z. B. Mailchimp/Sendinblue → genaue Angaben zum Anbieter, Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

7. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung. Damit können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

8. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Außerdem steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

9. Drittstaatenübermittlung

Wenn Dienste wie Google, Meta oder andere Anbieter aus den USA eingesetzt werden, erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland.
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF, 2023).

10. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

11. Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Änderungen anzupassen.